Datum und Tag | Tagesbericht | Bild(er) und Video(s) (falls vorhanden) |
---|---|---|
01.04.2025, Dienstag |
Der April startet wie der März endete: mit Hochdruckeinfluss unter Hoch "Noemi". Dies bedeutet Sonne pur, kein Niederschlag und noch kühler Nacht schnell wärmer tagsüber.
Nicht viel zu sagen: blauer Himmel, wolkenlos. Dazu tagsüber sehr mild. |
|
02.04.2025, Mittwoch |
Keine große Wetteränderung. Hoch "Noemi" liegt über Dänemark und beeinflusst nach wie vor das Wetter in Deutschland.
Auch keine große Änderung: wolkenlos und wieder tagsüber sehr mild. |
|
03.04.2025, Donnerstag |
Hoch "Noemi" bekommt Gesellschaft durch das neue Hoch "Olivia" bei Island. Dies ändert aber vorerst nichts am Wettergeschehen.
Immer noch keine große Änderung. Einzig ein wenig Cirrus dekorierte mal den Himmel (Bild 1). Dazu erneut sehr mild. Abends gab es dann tolles Polarlicht (Bild 2). Mehr Infos wie immer im
Polarlicht-Archiv. |
![]() ![]() |
04.04.2025, Freitag |
Hoch "Olivia" übernimmt jetzt die führende Rolle, während Hoch "Noemi" nach Südosteuropa abwandert und sich abschwächt. Damit kann ab der kommenden Nacht die Kaltfront von Tief "Zion" übergreifen. Da der Frontdurchgang unter Hochdruckeinfluss stattfindet, hat die Kaltfront bis auf ein paar mittelhohe bis hohe Wolkenfelder und einen Temperaturrückgang nichts parat. Es muss mal dringend regnen, da die Natur immer weiter aufblüht und jetzt das Wasser braucht.
Auch heute wieder wie zuletzt wolkenlos (Bild). Außerdem war es heute warm. |
![]() |
05.04.2025, Samstag |
Hoch "Olivia" liegt heute bei den Färöern und beeinflusst das Wettergeschehen. Eine kaum aktive Kaltfront zieht heute noch südwärts über Deutschland, sodass rückseitig die Temperaturen deutlich zurückgehen. Außerdem verschärft sich am Südrand des Hochs der Druckgradient, sodass der Wind merklich auffrischt. Heute mehr Wolkenfelder. Überwiegend in hoher und mittelhoher Art, sehr häufig dabei Altocumulus (Bild 1). Zum Abend klarte es sogar dann wieder auf, es gab schwaches fotografisches Polarlicht (Bild 2). Die Temperatur stieg heute auf maximal warme 21,7°C. Tiefstwert waren 3,4°C. Besonders ab der zweiten Tageshälfte war der Wind spürbar und ließ es deutlich kühler anfühlen. |
![]() ![]() |
06.04.2025, Sonntag |
Hoch "Olivia" hat mittlerweile zwei Schwerpunkte ausgebildet, wobei einer zur Nordsee wandert. Der Druckgradient fächert dabei wieder auf und der Wind lässt nach. Dazu kann sich die eingeflossene Polarluft allmählich erwärmen. Und heute dann wieder ganztags wolkenlos. Die Temperatur stieg von 1,1°C auf 13,4°C an, womit es spürbar kälter war als gestern noch. |
|
07.04.2025, Montag |
Keine große Wetteränderung. Hoch "Olivia" reicht über weite Teile von Nord- und Mitteleuropa.
Staubtrockene Luft mit hervorragender Fernsicht. Dazu wie erwartet enreut wolkenlos (Bild). Am Morgen war es empfindlich frisch, während es tagsüber relativ angenehm wurde. |
![]() |
08.04.2025, Dienstag |
Schon Wahsinn wie dauerhaft diese Hochdruckwetterlage ist. Seit Februar fiel kein bedeutender Niederschlag mehr. Eine Wetteränderung zeichnet sich in der Kurzfrist vorerst nicht ab.
Heute mal etwas Cirrus als Derkoration (Bild), sonst abermals keine Wetteränderung. |
![]() |
09.04.2025, Mittwoch |
Hoch "Olivia" wandert heute wieder etwas nach Westen, womit über Osteuropa kalte Polarluft nach Süden rauschen kann, welche aber nur den Osten Deutschlands streift. Allerdings kann etwas feuchtere Luft von der Nordsee einfließen, welche morgen auch die Mitte erreichen wird.
Auch heute wieder viel Sonne, wenngleich mal etwas Cirrus, am Abend sogar lockere Felder Stratocumulus durchzogen (Bild). Ansonsten wurde es heute tagsüber warm. |
![]() |
10.04.2025, Donnerstag |
Hoch "Olivia" liegt heute über den Britischen Inseln. Am Ostrand kann mit nordwestlicher Strömung feuchte Nordseeluft landeinwärts fließen. Morgen kommt das Hoch dann wieder näher an Deutschland heran, sodass die Luft wieder abtrocknet.
Heute dann tatsächlich in der ersten Tageshälfte bedeckt durch tiefen Stratocumulus, welcher Züge zu Stratus zeigte. Die Sonne kam ab und an mal durch, sodass es tolle Strahlen gab (Bild). Ab
dem frühen Nachmittag löste sich das tiefe Gewölk dann auf und es wurde wieder wolkenlos. Aufgrund der Bewölkung war es heute merklich kühler als gestern. |
![]() |
11.04.2025, Freitag |
Hoch "Olivia" wandert langsam nach Mitteleuropa, sodass sich die feuchte Nordseeluft eher auf den Norden Deutschlands beschränkt. Tatsächlich sieht es so aus, als ob ab dem Sonntag vermehrt tiefer Luftdruck das Wettergeschehen übernimmt. Mal sehen, ob auch Regen fallen wird. Heute wieder viel Sonne, ab dem Nachmittag zog mal Cirrus und Cirrostratus hinweg, sodass es schwache Halos um die Sonne gab (Bild). Die Temperatur stieg dabei von kühlen 0,3°C auf warme 22,2°C an. |
![]() |
12.04.2025, Samstag |
Die Tage von Hoch "Olivia" sind gezählt. Bereits heute wandert das Hoch zum Balkan und schwächt sich zunehmend ab. Dabei dreht die Strömung auf Südwest und es kann ab der kommenden Nacht feuchtere und etwas instabilere Luft einfließen. Heute steht aber nochmals ein sehr sonniger Tag bevor. Viel gibt es über den Tag nicht zu sagen: sonnig, oft sogar wolkenlos. Die Temperatur stieg nach genau 2°C kräftig an und erreichte als Maximum 26,2°C und somit der nächste Sommertag. Abends kühlte es relativ langsam ab. |